Restnutzungsdauergutachten für Immobilien in Hamburg und Schleswig-Holstein
Warum Restnutzungsdauergutachten immer mehr an Bedeutung gewinnen und
warum Sie hierdurch Steuern sparen können
Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Auffassungen über die Restnutzungsdauer einer Immobilie gewinnen Restnutzungsdauergutachten immer mehr an Bedeutung. Die von
den Finanzämtern veranschlagte Restnutzungsdauer ist häufig falsch, da eine längere Restnutzungsdauer unterstellt wird. Die in erster Linie auf Gesetzen und Literatur beruhende Auffassung der Finanzämter entspricht regelmäßig nicht der tatsächlich zu
erwartenden Restnutzungsdauer einer Immobilie, da individuelle Objekteigenschaften, insbesondere die der vorhandenen Bausubstanz, nicht den Tatsachen entsprechend
bewertet werden. Dieses führt zu nicht unerheblichen, steuerlichen Nachteilen für den Grundeigentümer. Dies lässt sich durch ein Restnutzungsdauergutachten korrigieren, indem die tatsächliche, kürzere Restnutzungsdauer sachverständig festgestellt wird.
